Bücherei Digital
Internetkatalog / Opac
Rund um die Uhr im Angebot der Ortsbücherei recherchieren, ausgeliehene Medien verlängern, Bücher vorbestellen und das eigene Leserkonto einsehen - dies ist im Internetkatalog WebOpac möglich.
Ebenso gibt es die Möglichkeit für Smartphones, über die Web-Opac-App und die mobilOPAC App (iOS) im Katalog zu recherchieren.
Beim Online-Katalog der Ortsbücherei handelt es sich um ein Angebot ohne rechtliche Verpflichtung. Funktioniert der Online-Katalog nicht, können daraus keine Rechte abgeleitet werden. Ist z.B. die Fristverlängerung online nicht möglich, müssen Sie Ihre ausgeliehenen Medien telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort verlängern lassen, um eventuell anfallende Säumnis- und Mahngebühren zu vermeiden.
Tel.: 07195 189-56
E-Mail schreiben
Onleihe
Die Onleihe ermöglicht Ihnen das Herunterladen von E-Books, E-Audios, E-Papers, E-Magazines und E-Videos. Die heruntergeladenen Medien können über einen befristeten Zeitraum ausgeliehen und genutzt werden.
Sie benötigen lediglich einen gültigen Leserausweis der Ortsbücherei Leutenbach.
Die Medien der Onleihe können Sie auch im Internetkatalog (WebOpac) der Ortsbücherei recherchieren.
Die Onleihe App bietet Zugriff direkt auf Ihr Smartphone (iPhone, Android) oder iPad, Tablet.
OverDrive - „Once you dive into those pages - you won't come out for ages!“
Portal für englische E-Books
Das Online Portal OverDrive Baden-Württemberg ermöglicht den Zugriff zu vielen englischen Titeln für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Unter bw.overdrive.com oder über die kostenfreie App „Libby“ von OverDrive (verfügbar für iOS und Android) die Ortsbücherei Leutenbach auswählen und mit der Bibliotheksausweisnummer und dem persönlichen Passwort einloggen. E-Books aussuchen, ausleihen und lesen. Die E-Books können auf Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader heruntergeladen und offline oder auch direkt im Webreader gelesen werden.
Es können gleichzeitig bis zu 5 Titel ausgeliehen und 3 Titel vorgemerkt werden. Die Leihfrist beträgt maximal 21 Tage.
Tigerbooks
Die Ortsbücherei Leutenbach bietet für ihre Leser einen neuen Service an. "Tigerbooks - Große Geschichten für kleine Leute". Tigerbooks ist eine interaktive Kinderbuch-App mit über 3.000 interaktiven Büchern, eBooks und Hörbüchern für Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren. In der App sind viele beliebte Kinderbuchhelden zu finden. Einige Beispiele hierfür sind Conni, Bibi & Tina, Yakari und noch viele mehr. Hinter Tigerbooks stehen bekannte Verlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx. Im großen Internetdschungel mit all seinen Gefahren ist die App eine Bereicherung. Sie bietet Kindern einen völlig kindersicheren und werbefreien Zugang ohne Kaufmöglichkeiten.
Wir hoffen, dass der Service gut bei unseren Lesern ankommt und freuen und sehr über diesen Service. Zugang hat jeder Leser über seine Nummer auf dem Leseausweis und sein Passwort.
Sofatutor
Die Online-Lernplattform sofatutor.com unterstützt seit über 13 Jahren Kinder in allen Klassenstufen beim selbstständigen Lernen. Mehr als eine Million Menschen nutzen sofatutor zum Lernen und Wiederholen mit Spaß. Mit didaktisch geprüften Lerninhalten in 13 Fächern ist für jede Klassenstufe von der Grundschule bis zum Abitur Material vorhanden. Über 10.000 Lernvideos erklären auch komplizierte Themen einfach und verständlich und sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt – beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen. Mit thematisch auf die Lernvideos abgestimmten Übungsaufgaben und Arbeitsblättern sowie dem Lernspiel Sofaheld für Grundschüler*innen kann neuer Lernstoff sofort angewendet werden. Gelerntes kann so wiederholt und gefestigt werden.
Den Zugangscode für zwei Monate erhalten alle Leserinnen und Leser mit gültigem Ausweis direkt in der Ortsbücherei. Sprechen Sie uns gerne an!
Pressreader - nationale und internationale Presse
Pressreader bietet einen Zugang zu mehr als 7000 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus aller Welt, in über 60 Sprachen. Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern können hier online gelesen werden. Bibliotheksnutzer können sich mit ihrer Ausweisnummer und ihrem Passwort einloggen. Pressreader kann über den Computer, wie auch über die App genutzt werden.
pressreader im Apple App Store
pressreader bei Google Play
Filmfriend - Streaming von Filmen
DVDs gehören seit 20 Jahren zu einem festen Bestandteil in jeder Bücherei. Doch was tun, wenn mal wieder nichts im Fernseher läuft und man natürlich auch keinen Film zuhause hat. Mit Filmfriend ist dies kein Problem mehr. Internet an, Film aussuchen und schon kann der gemütliche Abend starten. Hier finden Kinder und Jugendliche ebenso etwas wie Erwachsene. Fimfriend bietet Zugriff auf über 2400 verschiedene Filme, Serien und Dokumentationen. Das Angebot wird stetig erweitert.
Melden Sie sich einfach, wie gewohnt, mit Ihrer Bibliotheks-Ausweisnummer sowie Ihrem Passwort an.
filmfriend im Apple App Store
filmfriend bei Google Play
eKidz - Die App zum Lesenlernen und zur Sprachförderung für Kinder

Mit dieser App werden Kinder beim Lesenlernen unterstützt. In 4 verschiedenen Arbeitsschritten können die Kinder hören, lesen, sprechen und Fragen beantworten. Es gibt 9 verschiedene Schwierigkeitsstufen und das in Deutsch, Englisch und Spanisch.
Der Zugang erfolgt über die App eKidz und kann mit der Ausweisnummer in Verbindung mit dem Passwort genutzt werden.
Die werbefreie App wurde mit der Stiftung Lesen entwickelt und mit dem Comenius EduMedia Siegel für exemplarische Bildungsmedien ausgezeichnet.
Brockhaus - Die Welt des Wissens nur einen Klick entfernt
Das alte Nachschlagewerk jetzt auch digital. Das "Wissen der Welt" auf einen Klick. Im Alltag und in der Schule hilft das Kinder- und Jugendlexikon. Wie gehe ich mit dem Mediendschungel um? Der Online-Kurs "Sicher im Web" bietet Jugendlichen z.B. die Chance sich zum Thema "Fake News" zu informieren.
Brockhaus ist über den Browser erreichbar. Die Anmeldung erfolgt über die Ausweisnummer und über das Passwort.
Bücherei Aktuell
Hier kommen Sie zu den aktuellen Informationen und Büchern.