Jubiläums-Plätzchen
Bei den Planungen zu den Aktionen im Jubiläumsjahr war es der Gemeinde besonders wichtig, etwas Bleibendes zu schaffen, an dem die Bürger nicht nur kurzfristig Freude haben, sondern langfristig an das Jubiläum erinnert werden. So kam die Idee zustande, das Jubiläumssymbol – die Rose aus dem Gemeindewappen – in besondere Plätze in der Gemeinde zu integrieren und dort echte Rosen zu pflanzen, die auch über das Jubiläumsjahr hinaus immer schöner und größer werden. In jedem Wohnbezirk wurde eine geeignete Stelle gefunden und eine individuelle Idee umgesetzt - passend zu den einzelnen Wohnbezirken, die sich trotz des Zusammenschlusses vor 50 Jahren ihre Individualität bewahrt haben. Nun sollen die neuen „Rosenplätze“ ein Treffpunkt für alle werden – um sich zu begegnen, auszutauschen oder einfach nur um unter dem hoffentlich bald schattigen Blätterdach zu verweilen.
Im Wohnbezirk Leutenbach befindet sich das Jubiläums-Plätzchen auf dem Rathausplatz. Die Sitzbank wird von der Jubiläumsrose gewissermaßen überdacht und in ihrer Mitte wächst eine gelbe Rose, die in einigen Jahren hoffentlich bis zur stilisierten Rose aus Cortenstahl hochranken wird. Im Zuge der Neugestaltung wurden außerdem alle Bänke auf dem Rathausplatz, die bereits in die Jahre gekommen waren, aufgearbeitet und frisch lackiert.
In Weiler zum Stein wurde unterhalb der Peterskirche und des Pfarrhauses ein besonders lauschiges Fleckchen gefunden. Passend zu diesem Ort wurden nicht einer, sondern gleich zwei Rosenbögen installiert. Die Bögen laufen in der Höhe von ca. 4 m zusammen, von oben herab hängt die Jubiläumsrose. Auch hier wurden Rosenstöcke gepflanzt, die in den nächsten Jahren den Bogen noch schöner machen werden. Dem Rosenplatz in Weiler zum Stein wird künftig übrigens eine ganz besondere Ehre zuteil: Er wird der erste Ort in der Gesamtgemeinde Leutenbach, an dem sich Paare unter freiem Himmel trauen lassen können. Damit hat die Gemeinde nun endlich nach jahrelanger Suche einen passenden und zentralen Ort für „Freilufttrauungen“ gefunden.
In Nellmersbach steht die Jubiläumsrose aus Stahl bei der öffentlichen Wiese in der Nähe der Obstpresse des OGV Nellmersbach und kann von den schattigen Sitzplätzen unter den Bäumen bewundert werden. Natürlich wurden auch hier Rosen gepflanzt, die zukünftig entlang der Konstruktion in die Höhe wachsen können.